Willkommen bei Digital-Ing.


Datenschutzerklärung

Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzinformation einen Überblick darüber geben, wie diese Website den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetauftritts und der Implementierung neuer Technologien für die Verbesserung unserer Angebote können Änderungen dieser Datenschutzinformation erforderlich werden. Darum empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig auf aktualisierungen zu prüfen und diese ggf. durchzulesen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich gemäß DS-GVO als Betreiber und Datenschutzbeauftragter ist

Digital-Ing. UG (haftungsbeschränkt)

Rene Arbter
Grünbaumstrasse 51,42659 Solingen

mail@digital-ing.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen der Website digital-ing.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Abfrage, die der Client gestellt hat.
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
  • Erkennung und Beseitigung von technischen Störungen oder Angriffen
  • Verbesserung des Angebots und der Benutzerführung der Website
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Diese Daten werden bis zu 14 Tagen direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck erhoben, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Verwendung eines Nutzerkontos

Wenn Sie ein permanentes Nutzerkonto anlegen möchten, können Sie Ihre persönlichen Daten dauerhaft in einem Nutzerkonto speichern. Die Speicherung erfolgt auf in der EU gehosteten Servern. Identifizieren Sie sich über das permanente Nutzerkonto, müssen Sie sich hierzu über das von Ihnen gewählte Passwort und Ihren Benutzernamen anmelden.

Im Rahmen des Nutzerkontos werden folgende Daten verarbeitet und gespeichert, soweit diese hinterlegt wurden:

  • Vornamen
  • Familienname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummern
  • übermittelte Dokumente
  • übermittelte Datenpunkte
  • übermittelte Fotografien
  • Modelldaten
  • Textnachrichten

Datenverlust, Erreichbarkeit oder Einstellung des Betriebs dieser Website

Wir übernehmen keine Garantie für die Verfügbarkeit oder Erreichbarkeit dieser Website oder des Funktionsumfangs. Wir behalten uns vor, diesen Dienst ohne Vorankündigung einzustellen oder den Zugang umzugestalten. Daher empfehlen wir, alle hier gepeicherten Daten zusätzlich an anderer Stelle zu sichern.

Ihre Rechte zur Auskunft, Lösung und Geheimhaltung Ihrer persönlichen Daten sind davon nicht beeinträchtigt.

Cookies

Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten (wie CSRF Token, Session-ID, und ggf. weitere Identifikationsdaten bei der Verwendung eines Nutzerkontos). Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie die Seite innerhalb dieses Zeitraums erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits da waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Betreiber dieser Seite nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Nutzung Analysewerkzeugen oder Werkzeugen zur Nachverfolgung

Diese Webseite erhebt keine Daten für Werkzeuge zur Analyse des Besucherverhaltens (Tracking-Tools), die über die vorhergehend beschriebenen Daten hinausgehen.

Weitergabe von Daten

Es werden persönlichen Daten nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.

Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel über unser Kontaktformular, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an diese Webseite übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Im Übrigen werden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Keine Haftung für Websites Dritter

Soweit Dienste von Dritten durch Verlinkungen auf dieser Seite zugänglich sind, verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit meiner Website stehenden Erklärungen und Richtlinien.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht hier erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer hier gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer hier gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Betiebsorts wenden.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wenden Sie sich bitte dazu per E-Mail an das Postfach mail@digital-ing.de oder schriftlich an die im Impressum angegebene Adresse.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@digital-ing.de